Zum Inhalt springen

Seminar

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Seminar (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural 1Plural 2
Nominativ das Seminar die Seminaredie Seminarien
Genitiv des Seminars
des Seminares
der Seminareder Seminarien
Dativ dem Seminar den Seminarenden Seminarien
Akkusativ das Seminar die Seminaredie Seminarien

Anmerkung zum Plural:

Der Plural Seminarien wird meist in der Schweiz und in Österreich verwendet.[1][2]

Worttrennung:

Se·mi·nar, Plural 1: Se·mi·na·re, Plural 2: Se·mi·na·ri·en

Aussprache:

IPA: [zemiˈnaːɐ̯]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Seminar (Info), Lautsprecherbild Seminar (Info)
Reime: -aːɐ̯

Bedeutungen:

[1] Veranstaltungsform an Bildungseinrichtungen, die durch Aktivität der Teilnehmer gekennzeichnet ist
[2] Bezeichnung für Bildungsinstitutionen, zum Beispiel an Universitäten

Herkunft:

lateinisch sēminārium  la „Pflanzschule, Baumschule“ entlehnt, das von lateinisch sēmen  la „Samen; Setzling; Sprössling“ (urverwandt mit dem deutschen Same, Samen) abgeleitet ist, gelangt im 16. Jahrhundert ins Deutsche.[3] In übertragenem Gebrauch entwickelte das Wort im schulischen akademischen Bereich die neue Bedeutung „vorbereitende Bildungsanstalt“.

Synonyme:

[2] Institut

Gegenwörter:

[1] Übung, Vorlesung

Oberbegriffe:

[1] Lehrveranstaltung
[2] Institution

Unterbegriffe:

[1] Abendseminar, Aufbauseminar, Ausbildungsseminar, Auswahlseminar, Begleitseminar, Berufsfindungsseminar, Bierseminar, Bildungsseminar, Bildungsurlaubsseminar, Blockseminar, Drehbuchseminar, Einführungsseminar, Elternseminar, Ernährungsseminar, Erziehungsseminar, Existenzgründerseminar, Existenzgründungsseminar, Fachseminar, Filmseminar, Forschungsseminar, Fortbildungsseminar, Frauenseminar, Friedensseminar, Führungsseminar, Geschichtsseminar, Gesundheitsseminar, Glaubensseminar, Grundlagenseminar, Grundseminar, Hauptseminar, Informationsseminar, Intensivseminar, Kochseminar, Kommunikationsseminar, Kompaktseminar, Kunstseminar, Kurzseminar, Lachseminar, Literaturseminar, Managementseminar, Managerseminar, Männerseminar, Medienseminar, Menschenrechtsseminar, Motivationsseminar, Musikseminar, Nachmittagsseminar, Oberseminar, Onlineseminar, Orientierungsseminar, Patientenseminar, Pflichtseminar, Präsenzseminar, Praxisseminar, Predigerseminar, Presseseminar, Proseminar, Regieseminar, Rhetorikseminar, Schulungsseminar, Selbsterfahrungsseminar, Sommerseminar, Sonderseminar, Tagesseminar, Theaterseminar, Trainingsseminar, Trauerseminar, Umweltseminar, Uniseminar/Universitätsseminar, Videoseminar, Volkshochschulseminar, Vorbereitungsseminar, Webinar, Webseminar, Weinseminar, Weiterbildungsseminar, Wochenendseminar, Wochenseminar, Zwischenprüfungsseminar
[1, 2] Jugendseminar, Lehrerseminar
[2] Knabenseminar, Priesterseminar, Rabbinerseminar, Studienseminar

Beispiele:

[1] Im letzten Semester habe ich ein Seminar über Spieltheorie besucht.
[1] „In den Seminaren lebte er von der Hand in den Mund und verließ sich auf sein Gedächtnis.“[4]
[1] „Sie war in meinem Seminar.“[5]
[1] „Der Breslauer Philologe Siebs hatte die Gewohnheit, die Vollzähligkeit seines Seminars jeweils anhand einer Liste zu überprüfen.“[6]
[2] An der Universität Göttingen gibt es viele Seminare: zum Beispiel ein Seminar für deutsche Philologie.
[2] „Auf Wunsch ihres Verlobten Marc hat dessen Freund Percy, Privatdozent für Linguistik am selben Seminar, ihr eine Stelle in der Abteilung Neuere Deutsche Literatur vermittelt.“[7]
[2] „Ich trat Anfang März in das Seminar ein.“[8]

Wortbildungen:

Seminarabend, Seminaranbieter, Seminarangebot, Seminararbeit, Seminarbeginn, Seminarbetrieb, Seminarbibliothek, Seminarbildung, Seminargebäude, Seminargebühr, Seminargruppe, Seminarhaus, Seminarhotel, Seminarinhalt, Seminarist, Seminarkosten, Seminarleiter, Seminarplatz, Seminarprogramm, Seminarraum, Seminarreihe, Seminarreise, Seminarsaal, Seminarschein, Seminarschule, Seminarsitzung, Seminarstunde, Seminartag, Seminarteilnehmer, Seminartermin, Seminarthema, Seminarübung, Seminarveranstaltung, Seminarwoche, Seminarzeit, Seminarzentrum

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Seminar (Begriffsklärung)
[2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Seminar
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seminar
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Seminar
[1, 2] The Free Dictionary „Seminar
[1, 2] Duden online „Seminar
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSeminar
[1, *] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Seminar“ auf wissen.de
[1, 2] Wahrig Fremdwörterlexikon „Seminar“ auf wissen.de

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Seminar
  2. Duden online „Seminar
  3. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Seminar“, Seite 507.
  4. Pascal Mercier: Perlmanns Schweigen. Roman. btb Verlag, München 1997, ISBN 978-3-442-72135-1, Seite 23.
  5. Philip Roth: Das sterbende Tier. Roman. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2004, ISBN 3-499-23650-8, Seite 9. Englisches Original 2001.
  6. Eugen Skasa-Weiß: So lacht Germania. Humor zwischen Isar und Elbe. Herder, Freiburg/Basel/Wien 1971, Seite 50.
  7. Hansi Sondermann: Hexentotentanz und andere Kriminalgeschichten. Anthologie. Mecke Druck und Verlag, Duderstadt 2019, ISBN 978-3-86944-199-3, Seite 119.
  8. Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 210.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: marines, Marines, Meirans