Priesterseminar
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Priesterseminar (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Priesterseminar
|
die Priesterseminare
|
Genitiv | des Priesterseminars
|
der Priesterseminare
|
Dativ | dem Priesterseminar
|
den Priesterseminaren
|
Akkusativ | das Priesterseminar
|
die Priesterseminare
|
Worttrennung:
- Pries·ter·se·mi·nar, Plural: Pries·ter·se·mi·na·re
Aussprache:
- IPA: [ˈpʁiːstɐzemiˌnaːɐ̯]
- Hörbeispiele:
Priesterseminar (Info)
Bedeutungen:
- [1] Ausbildungsstätte für Priesteramtskandidaten der römisch-katholischen Diözesen, die keinem Orden angehören
Herkunft:
- Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Priester und Seminar
Oberbegriffe:
- [1] Priesterberuf
Beispiele:
- [1] Das Priesterseminar steht unter der Leitung eines Regens (teilweise von einem Subregens unterstützt) und eines Spirituals.
- [1] „Auf dem Priesterseminar diskutieren die Schüler eine Textstelle in der Bibel.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Priesterseminar“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Priesterseminar“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Priesterseminar“
Quellen:
- ↑ Hans-Dieter Rutsch: Aus Mechthild wurde Magda. In: Als die Deutschen weg waren. Was nach der Vertreibung geschah: Ostpreußen, Schlesien, Sudetenland. 6. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2013, ISBN 978-3-499-62204-5, Seite 25-83, Zitat Seite 77.