Samba
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Samba (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m, f[Bearbeiten]
Singular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Samba | die Samba | die Sambas |
Genitiv | des Sambas | der Samba | der Sambas |
Dativ | dem Samba | der Samba | den Sambas |
Akkusativ | den Samba | die Samba | die Sambas |
![]() |
Anmerkung:
- [1, 2] In Österreich findet der weibliche Artikel vorwiegend Anwendung.
- [3] Der Artikel ist ungebräuchlich.
Worttrennung:
- Sam·ba, Plural: Sam·bas
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein Tanz mit leichter und schneller Schrittfolge
- [2] ein brasilianischer Musikstil
- [3] eine Open Source Netzwerk Software unter dem Betriebssystem Linux
Herkunft:
- [1, 2] Entlehnung aus dem Portugiesischen samba, das seinerseits aus einer afrikanischen Sprache stammt [Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
- [1] Tanz, Gesellschaftstanz, Standardtanz, Turniertanz
- [2] Musik
- [3] Software
Unterbegriffe:
- [2] Samba-Batucada, Samba-Canção, Samba de Caboclo, Samba de Roda, Samba-Enredo, Samba-Funk, Sambareggae (auch Samba-Reggae), Bossa Nova, Pagode
- [3] Samba Classic, Samba TNG
Beispiele:
- [1] Beim Karneval in Rio de Janeiro wird der Samba am besten getanzt.
- [2] Sie mag die Klänge des Samba.
- [3] Samba läuft auf seinem Rechner.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Samba tanzen
Wortbildungen:
- [1] Sambatanz, Sambatänzer, Sambashow
Übersetzungen[Bearbeiten]
[2] ein brasilianischer Musikstil
|
[3] eine Open Source Netzwerk Software unter dem Betriebssystem Linux