Zum Inhalt springen

Polytheismus

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Polytheismus (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Polytheismus
Genitiv des Polytheismus
Dativ dem Polytheismus
Akkusativ den Polytheismus

Worttrennung:

Po·ly·the·is·mus, kein Plural

Aussprache:

IPA: [politeˈɪsmʊs], [politeˈʔɪsmʊs]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Polytheismus (Info)
Reime: -ɪsmʊs

Bedeutungen:

[1] Religion: Glaube an mehrere Götter

Herkunft:

das aus dem Griechischen stammende Präfix poly- „viel“ und Theismus von altgriechisch θεός (theós ) → grc „Gott(heit)“

Synonyme:

[1] Vielgötterei

Gegenwörter:

[1] Monotheismus

Oberbegriffe:

[1] Theismus, Glaubensrichtung

Beispiele:

[1] Jupiter, Mars und Venus waren Götter des antiken römischen Polytheismus.
[1] Eine Form des Polytheismus ist beispielsweise die Vergöttlichung verschiedener Natur- oder Wetterphänomene.

Wortbildungen:

Polytheist, Polytheistin, polytheistisch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Polytheismus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Polytheismus
[*] früher auch bei canoonet „Polytheismus“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPolytheismus