Zum Inhalt springen

Philadelphia

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Philadelphia (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ (das) Philadelphia
Genitiv (des Philadelphia)
(des Philadelphias)

Philadelphias
Dativ (dem) Philadelphia
Akkusativ (das) Philadelphia

Anmerkung zum Artikelgebrauch:

Der Artikel wird gebraucht, wenn „Philadelphia“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.

Worttrennung:

Phi·l·a·del·phia, kein Plural

Aussprache:

IPA: [filaˈdɛlfi̯a]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Philadelphia (Info)

Bedeutungen:

[1] Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania

Herkunft:

König Karl II. stellte dem Quäker William Penn 1681 das zuvor von Schweden besiedelte Gebiet des heutigen Philadelphia zur Verfügung.[1] Die Quäker, die sich selbst auch als „Freunde“ bezeichneten, wollten eine Siedlung gründen, die sich durch religiöse Toleranz, Arbeit und Gerechtigkeit auszeichnen sollte.[1] 1863 erfolgte die Gründung der Stadt Philadelphia, in der nach Penns Plänen die Einwohner wie eine Familie gleichsam in geschwisterlicher Zuneigung zusammenleben sollten.[1] Deshalb erhielt der Ort seinen Namen, der sich aus den altgriechischen Wörtern φιλία (philia)  grcLiebe[2] oder φιλεῖν (philein)  grclieben[3] und ἀδελφός (adelphos)  grcBruder[2] zusammensetzt und mit ‚Stadt der geschwisterlichen Liebe‘[2] oder ‚Stadt der brüderlichen Liebe‘[3] wiedergegeben wird. Dieser Name hat ein biblisches Vorbild (Off 1,11): Das heutige Alaşehir hieß früher Philadelphia nach dem Beinamen ihres Gründers Attalos II. Philadelphos.[3]

Synonyme:

[1] Philly

Oberbegriffe:

[1] Stadt

Beispiele:

[1] Seine Eltern wurden in Philadelphia geboren.
[1] „Irgendwann gelang es uns, ihn von dem Medizinstudenten wegzuziehen, und als der Zug schließlich in Philadelphia ankam, hatte niemand Scott geschlagen.“[4]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Wikipedia-Artikel „Philadelphia
[1] Duden online „Philadelphia
[1] wissen.de – Lexikon „Philadelphia-USA
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPhiladelphia

Quellen:

  1. 1 2 3 Dietmar Urmes: Handbuch der geographischen Namen. Ihre Herkunft, Entwicklung und Bedeutung. fourierverlag, Wiesbaden 2003, ISBN 3-932412-32-X, „Philadelphia“, Seite 258.
  2. 1 2 3 Dietmar Urmes: Handbuch der geographischen Namen. Ihre Herkunft, Entwicklung und Bedeutung. fourierverlag, Wiesbaden 2003, ISBN 3-932412-32-X, „Philadelphia“, Seite 257.
  3. 1 2 3 Hugo Kastner: Von Aachen bis Zypern. Geografische Namen und ihre Herkunft. Originalausgabe, Humboldt Verlag, Baden-Baden 2007, ISBN 978-3-89994-124-1, „Philadelphia“, Seite 249.
  4. Ernest Hemingway: Paris, ein Fest fürs Leben. A moveable feast. Die Urfassung. 18. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2024 (übersetzt von Werner Schmitz), ISBN 978-3-499-22702-8, Zitat Seite 249. Englische Originalausgabe Scribner, New York 2009; deutsche Erstauflage 2012.

Philadelphia (Englisch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
the Philadelphia

Worttrennung:

Phil·a·del·phi·a, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌfɪləˈdɛlfi̯ə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Philadelphia (britisch) (Info), Lautsprecherbild Philadelphia (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] Stadt im US-Bundesstaat Pennsylvania; Philadelphia

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: Philly

Oberbegriffe:

[1] city

Beispiele:

[1] His parents live in Philadelphia.
Seine Eltern leben in Philadelphia.

Wortbildungen:

[1] Philadelphian

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Englischer Wikipedia-Artikel „Philadelphia
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „Philadelphia
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „Philadelphia