Zum Inhalt springen

Ostermond

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. April 2019, 23:10 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Ostermond.ogg)
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Herkunft belegen

Ostermond (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Ostermond die Ostermonde
Genitiv des Ostermonds
des Ostermondes
der Ostermonde
Dativ dem Ostermond
dem Ostermonde
den Ostermonden
Akkusativ den Ostermond die Ostermonde

Worttrennung:

Os·ter·mond, Plural: Os·ter·mon·de

Aussprache:

IPA: [ˈoːstɐmoːnt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ostermond (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet: der vierter Monat des Jahres

Herkunft:

althochdeutsch: ōstaramānōth, altfränkisch: ôstarmônâth, altenglisch: Eósturmônath; Zusammensetzung aus den Worten Ostern und Mond bzw. Monat. Die Bezeichnung des Monates geht auf das Osterfest zurück.

Synonyme:

[1] Ostermonat, Launing, Wandelmonat, April

Gegenwörter:

[1] Hartung, Hornung, Lenzing, Wonnemond, Brachet, Heuert, Ernting, Scheiding, Gilbhart, Nebelung, Julmond

Oberbegriffe:

[1] Monat

Beispiele:

[1] Im Ostermond feiert man fast jedes Jahr das Osterfest.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „April
[*] früher auch bei canoonet „Ostermond“
[1] Duden online „Ostermond