Objektiv
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Objektiv (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Objektiv
|
die Objektive
|
Genitiv | des Objektivs
|
der Objektive
|
Dativ | dem Objektiv
|
den Objektiven
|
Akkusativ | das Objektiv
|
die Objektive
|
Worttrennung:
- Ob·jek·tiv, Plural: Ob·jek·ti·ve
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] optisches System, das ein reelles Bild eines Objekts erzeugt
Herkunft:
- Ableitung zum Substantiv Objekt (Gegenstand) mit dem Derivatem -iv
Gegenwörter:
- [1] Okular
Oberbegriffe:
- [1] Optik
Unterbegriffe:
- [1] Fischauge, Fischaugenobjektiv, Kameraobjektiv, Makroobjektiv, Teleobjektiv, Weitwinkelobjektiv, Zoom
- [1] Linsenobjektiv, Spiegelobjektiv
Beispiele:
- [1] Bei Digitalkameras sind die Objektive meist weniger lichtstark.
Wortbildungen:
- [1] Objektivdeckel
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Objektiv“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Objektiv“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Objektiv“
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Objektiv
|
—
|
Genitiv | des Objektivs
|
—
|
Dativ | dem Objektiv dem Objektive
|
—
|
Akkusativ | den Objektiv
|
—
|
Worttrennung:
- Ob·jek·tiv, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈɔpjɛkˌtiːf]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Grammatik: einheitlicher Kasus für alle Objekte in Sprachen
Herkunft:
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Fall (Kasus); thematisch: Deklination, Grammatik
Unterbegriffe:
- [1] Akkudativ
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Kasus“