Zum Inhalt springen

Klinke

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Klinke (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Klinke die Klinken
Genitiv der Klinke der Klinken
Dativ der Klinke den Klinken
Akkusativ die Klinke die Klinken
[1] eine Klinke
[3] eine dreipolige Klinke

Worttrennung:

Klin·ke, Plural: Klin·ken

Aussprache:

IPA: [ˈklɪŋkə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Klinke (Info)
Reime: -ɪŋkə

Bedeutungen:

[1] Hebel zum Öffnen einer Tür durch Verschieben eines Riegels
[2] Maschinenteil, das eine bestimmte Bewegung hemmt
[3] umgangssprachlich kurz für: Klinkenstecker; bestimmte elektrische Steckverbindung für niedrige Spannungen, meist zur Übertragung von Audiosignalen

Herkunft:

mittelhochdeutsch klinke, belegt seit dem 14. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[1] Falle, Schnalle, Türdrücker, schweizerisch:, süddeutsch: Türfalle, Türklinke, Türschnalle
[3] Klinkenstecker

Sinnverwandte Wörter:

[1] Türgriff, Türknauf

Unterbegriffe:

[2] Fallklinke, Sperrklinke

Beispiele:

[1] Sie drückte vorsichtig die Klinke herunter.
[1] „Er drückte die Klinke mit der rechten Hand nach unten, legte seine linke Hand unterstützend darauf und zog ruckartig.“[2]
[2]

Redewendungen:

[1] jemandem die Klinke in die Hand drücken, sich die Klinke in die Hand geben, Klinken putzen

Wortbildungen:

[1] klinken

Übersetzungen

[1–3] Wikipedia-Artikel „Klinke
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Klinke
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klinke
[1, 2] früher auch bei canoonet „Klinke“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKlinke
[1] The Free Dictionary „Klinke
[1, 2] Duden online „Klinke
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Klinke“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Klinke (Technik)
[2] wissen.de – Lexikon „Klinke (Maschinenbau)
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Klinke
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Klinke

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Klinke“, Seite 497.
  2. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 134.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: blinke, Klinker, Linke, linke