Klinker
Erscheinungsbild
Klinker (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Klinker | die Klinker |
Genitiv | des Klinkers | der Klinker |
Dativ | dem Klinker | den Klinkern |
Akkusativ | den Klinker | die Klinker |
![]() |
Worttrennung:
- Klin·ker, Plural: Klin·ker
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] bis an die Schmelzgrenze hartgebrannter, „klingender“ Ziegelstein
Herkunft:
- entweder von klingen oder von dem besonderen Lehm, der früher Klink oder Klick genannt wurde [Quellen fehlen]
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Klinker mit ihrem schönen Farbenspiel sind weit über die Grenzen Oldenburgs bekannt.
Wortbildungen:
- Klinkerbau, Klinkerbauweise, Klinkerbeplankung, Klinkerboot, klinkergebaut, Klinkerhaus, klinkern, Klinkerriemchen, Klinkerstein, Klinkerwand, verklinkern
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Klinker“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Klinker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Klinker“
Ähnliche Wörter (Deutsch):