Finesse
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Finesse (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Finesse
|
die Finessen
|
Genitiv | der Finesse
|
der Finessen
|
Dativ | der Finesse
|
den Finessen
|
Akkusativ | die Finesse
|
die Finessen
|
Worttrennung:
- Fi·nes·se, Plural: Fi·nes·sen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] besonders raffiniert ausgedachte Vorgehensweise
- [2] Eigenschaft, besonders schlau und durchtrieben zu sein
- [3] ausschmückendes Detail, besondere Eigenschaft, technische Raffinesse
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Dreh, Kniff, Kunstgriff, Masche, Trick
- [2] Bauernschläue, Cleverness, Durchtriebenheit, Gewieftheit, Raffinement, Scharfsinn, Schlauheit
- [3] Chichi, Drumherum, Kinkerlitzchen, Raffinesse, Schnickschnack, Schikane
Beispiele:
- [1] „Ein Unternehmen, das als Spezialist für integrierte Kommunikation den Markt prägt und das um alle Finessen der modernen Gestaltungsformen weiß.“[2]
- [2] „Doch dort residiert mit Fraktionschef Laurenz Meyer schon einer, der seiner angeschlagenen CDU zuletzt mit Finesse und Biss neues Selbstbewusstsein einflößte.“[3]
- [3] Du solltest mal die Küche sehen! Die ist mit allen Finessen eingerichtet.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Finesse“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Finesse“
- [1, 3] The Free Dictionary „Finesse“
- [1–3] Duden online „Finesse“
Quellen:
- ↑ Duden online „Finesse“
- ↑ Deutsche Standards. Abgerufen am 29. Dezember 2019.
- ↑ Focus: das moderne Nachrichtenmagazin, Ausgaben 19-22, 2000. Abgerufen am 29. Dezember 2019.