Fachwort

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Fachwort (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Fachwort die Fachwörter
Genitiv des Fachworts
des Fachwortes
der Fachwörter
Dativ dem Fachwort
dem Fachworte
den Fachwörtern
Akkusativ das Fachwort die Fachwörter

Worttrennung:

Fach·wort, Plural: Fach·wör·ter

Aussprache:

IPA: [ˈfaxˌvɔʁt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fachwort (Info)
Reime: -axvɔʁt

Bedeutungen:

[1] Wort der Fachsprache eines (wissenschaftlichen) Sachgebietes

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Fach und Wort

Synonyme:

[1] Kunstwort

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fachausdruck, Fachbegriff, Fachterminus, Terminus technicus, kurz: Terminus

Oberbegriffe:

[1] Wort

Beispiele:

[1] Bei der Hälfte der Fachwörter verstehe ich nur „Bahnhof“.
[1] „Wir klassifizieren Wörter als Kinderwörter, Fachwörter, Schimpfwörter, Dialektwörter usw.“[1]
[1] „So sind ‚Ding‘ und ‚Sache‘ Fachwörter der Rechtssprache gewesen: ‚Ding‘ bedeutete die Gerichtsversammlung, ‚Sache‘ die gerichtliche Untersuchung.“[2]
[1] „Im Hinblick auf die Übernahme von Fachwörtern aus der Mathematik unterscheiden die Autoren Wortgruppen mit verschiedenartiger Mathematisierung…“[3]
[1] „Fachsprachen zeichnen sich aus durch Fachwörter, die oft Fremdwörter sind, durch Formeln, Kürzel und auch erklärende Zeichnungen.“[4]

Wortbildungen:

Fachwörterbuch

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Terminus technicus
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fachwort
[1] früher auch bei canoonet „Fachwort“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFachwort

Quellen:

  1. Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Niemeyer, Tübingen 1992, Seite 86. ISBN 3-484-73002-1.
  2. Walter Porzig: Das Wunder der Sprache. Probleme, Methoden und Ergebnisse der modernen Sprachwissenschaft. Dritte Auflage. Francke, Bern/München 1962, Seite 264. Im Druck sind ‚Ding‘ und ‚Sache‘ durch Kursivschrift hervorgehoben.
  3. Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/ Berlin/ Köln 1998, Seite 43. ISBN 3-17-015415-X.
  4. Karl-Dieter Bünting, Dorothea Ader: Grammatik auf einen Blick. Die deutsche Sprache und ihre Grammatik mit einem Grammatiklexikon. Isis, Chur 1994, Seite 21.