Dagestan
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Dagestan (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n, Toponym[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Dagestan | —
|
Genitiv | (des Dagestan) (des Dagestans) Dagestans |
—
|
Dativ | (dem) Dagestan | —
|
Akkusativ | (das) Dagestan | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Dagestan“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Da·ges·tan, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [daɡəsˈtaːn]
- Hörbeispiele:
Dagestan (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staat im Nordkaukasus; 1991-heute: Republik Dagestan, Teilstaat der russischen Föderation; 1921-1991: Dagestanische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik (Dagestanische ASSR), Teilstaat der Sowjetunion
Beispiele:
- [1] Der Großteil der Bevölkerung Dagestans gehört dem islamischen Glauben an.
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Wikipedia-Artikel „Dagestan“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Dagestan“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Dagestan“
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Dagestan
|
die Dagestan
|
Genitiv | des Dagestan
|
der Dagestan
|
Dativ | dem Dagestan
|
den Dagestan
|
Akkusativ | den Dagestan
|
die Dagestan
|
Worttrennung:
- Da·ges·tan, Plural: Da·ges·tan
Bedeutungen:
- [1] geknüpfter, mit geometrischen Mustern versehener Teppich aus Schafwolle
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Duden online „Dagestan“