Sedantag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sedantag (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Sedantag
|
die Sedantage
|
Genitiv | des Sedantags des Sedantages
|
der Sedantage
|
Dativ | dem Sedantag
|
den Sedantagen
|
Akkusativ | den Sedantag
|
die Sedantage
|
Worttrennung:
- Se·dan·tag, Plural: Se·dan·ta·ge
Aussprache:
- IPA: [səˈdɑ̃ˌtaːk]
- Hörbeispiele:
Sedantag (Info)
Bedeutungen:
- [1] historisch, im Deutschen Kaiserreich: Gedenktag am 2. September zur Feier des deutschen Sieges im Deutsch-Französischen Krieg
Beispiele:
- [1] „Zusätzlich gab es alle Jahre am 2. September den Sedantag zur Erinnerung an den Sieg über Frankreich im Krieg von 1870/71.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Sedantag“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sedantag“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sedantag“
Quellen:
- ↑ Ulrich Herrmann: Erziehung für Verdun. In: DIE ZEIT. 30. Januar 2014, ISSN 0044-2070, Seite 16.