Czarnogóra
Erscheinungsbild
Czarnogóra (Polnisch)
[Bearbeiten]Substantiv, f, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Czarnogóra | — |
Genitiv | Czarnogóry | — |
Dativ | Czarnogórze | — |
Akkusativ | Czarnogórę | — |
Instrumental | Czarnogórą | — |
Lokativ | Czarnogórze | — |
Vokativ | Czarnogóro | — |
![]() |
Worttrennung:
- Czar·no·gó·ra
Aussprache:
- IPA: [t͡ʃarnɔˈɡura]
- Hörbeispiele:
Czarnogóra (Info)
Bedeutungen:
- [1] Staat in Südosteuropa: Montenegro
- [2] historisch: Teilstaat von Serbien und Montenegro: Montenegro
Abkürzungen:
- [1] Kfz-Kennzeichen: MNE
Gegenwörter:
- [1] Nachbarstaaten: Albania, Bośnia i Hercegowina, Chorwacja, Kosowo, Serbia
- [2] anderer Teilstaat: Serbia
Oberbegriffe:
- [1] kraj, państwo
- [2] Serbia i Czarnogóra, Europa
Unterbegriffe:
- [1] Podgorica
Beispiele:
- [1] Stolicą Czarnogóry jest Podgorica.
- Die Hauptstadt Montenegros ist Podgorica.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1, 2] jechać (pojechać, wyjechać), jeździć, lecieć (polecieć) do Czarnogóry
- [1, 2] spędzać wakacje w Czarnogórze
- [1, 2] Bałkany, Czarnogórzanin/Czarnogórzec, Czarnogórzanka/Czarnogórka, czarnogórski, Morze Adryjatyckie, Podgorica
Übersetzungen
[Bearbeiten] [*] Übersetzungen umgeleitet
Für [1] siehe Übersetzungen zu Montenegro1 n Für [2] siehe Übersetzungen zu Montenegro? n |
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „Czarnogóra“
- [1] Liste der Staatennamen Europas auf Polnisch und Deutsch