verabscheuen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
verabscheuen (Deutsch)[Bearbeiten]
Verb, regelmäßig[Bearbeiten]
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | verabscheue | ||
du | verabscheust | |||
er, sie, es | verabscheut | |||
Präteritum | ich | verabscheute | ||
Konjunktiv II | ich | verabscheute | ||
Imperativ | Singular | verabscheu! verabscheue! | ||
Plural | verabscheut! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
verabscheut | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:verabscheuen
|
Worttrennung:
- ver·ab·scheu·en, Präteritum: ver·ab·scheu·te, Partizip II: ver·ab·scheut
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈʔapʃɔɪ̯ən]
- Hörbeispiele:
verabscheuen (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Ableitung eines Präfixverbs zum Substantiv Abscheu mit dem Präfix ver-
Synonyme:
- [1] hassen, missbilligen
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] ablehnen
Beispiele:
- [1] Ich verabscheue diesen bestialischen Gestank.
- [1] Mörder werden verabscheut.
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] transitiv: Abscheu gegen jemanden oder etwas empfinden
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verabscheuen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „verabscheuen“
- [1] The Free Dictionary „verabscheuen“