Zum Inhalt springen

umbinden

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

umbinden (Deutsch)

[Bearbeiten]

Verb, trennbar

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichbinde um
dubindest um
er, sie, esbindet um
Präteritum ichband um
Konjunktiv II ichbände um
Imperativ Singularbinde um!
Pluralbindet um!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umgebunden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umbinden

Worttrennung:

um·bin·den, Präteritum: band um, Partizip II: um·ge·bun·den

Aussprache:

IPA: [ˈʊmˌbɪndn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umbinden (Info)
Reime: -ʊmbɪndn̩

Bedeutungen:

[1] etwas um einen Körperteil (herum)binden

Herkunft:

gebildet aus der Partikel um als Verbzusatz und dem Verb binden

Sinnverwandte Wörter:

[1] anziehen, umhaben, umtun

Gegenwörter:

[1] abbinden

Beispiele:

[1] Ich habe mich nicht gewaschen, in aller Eile angezogen, die Strümpfe verwechselt und mir eine falsche Krawatte umgebunden.

Wortbildungen:

Konversionen: Umbinden, umbindend, umgebunden

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umbinden
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalumbinden
[1] Duden online „umbinden

Verb, untrennbar

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichumbinde
duumbindest
er, sie, esumbindet
Präteritum ichumband
Konjunktiv II ichumbände
Imperativ Singularumbind!
umbinde!
Pluralumbindet!
PerfektPartizip IIHilfsverb
umbunden haben
Alle weiteren Formen: Flexion:umbinden

Worttrennung:

um·bin·den, Präteritum: um·band, Partizip II: um·bun·den

Aussprache:

IPA: [ˌʊmˈbɪndn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild umbinden (Info)
Reime: -ɪndn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas mit etwas Biegsamen umwickeln

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb binden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) um-

Beispiele:

[1] Sollen die Obstbäume reiche Früchte tragen, so müssen sie mit Wurststroh, das ist Stroh, auf dem die Wurst nach dem Kochen gelegen hat, umbunden werden.[1]
[1] Beim Zwei-Uhr-Läuten am Nachmittag des Heiligen Abends ging man in den Obstgarten und umband die Bäume mit einem dünnen Strohseil.[2]
[1] Eine versammelte Kirche aus allen Gegenden der Erde war unterwegs zusammen mit ihrem Retter, in der Nacht, und umband die ganze Pfarrei mit der Schnur ihres Gebets.[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Ballen, Pakete umbinden; mit einem Band, Draht, Fädchen, Isolierband umbinden; mit einer Schnur umbinden

Wortbildungen:

Konversionen: Umbinden, umbindend, umbunden

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „umbinden
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „umbinden
[1] The Free Dictionary „umbinden
[1] Duden online „umbinden

Quellen:

  1. Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Mecklenburg. neobooks, 2017, ISBN 9783742758149 (zitiert nach Google Books, abgerufen am 8. Oktober 2020).
  2. Reinhold Albert: Die größte Wurst und eine Katzenwäsche. In: Main Post. 3. Mai 2011 (Online, abgerufen am 8. Oktober 2020).
  3. Regina della Pace. Eco di Maria, September-Oktober 1998, abgerufen am 8. Oktober 2020.