Zum Inhalt springen

schubsen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

schubsen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich schubse
du schubst
er, sie, es schubst
Präteritum ich schubste
Konjunktiv II ich schubste
Imperativ Singular schubs!
schubse!
Plural schubst!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
geschubst haben
Alle weiteren Formen: Flexion:schubsen

Nebenformen:

schupsen

Worttrennung:

schub·sen, Präteritum: schubs·te, Partizip II: ge·schubst

Aussprache:

IPA: [ˈʃʊpsn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild schubsen (Info)
Reime: -ʊpsn̩

Bedeutungen:

[1] leicht anstoßen, so dass das, was berührt wird, sich auch bewegt

Sinnverwandte Wörter:

[1] anrempeln, anstupsen, drängeln, rempeln, stoßen, stupsen

Gegenwörter:

[1] ziehen

Unterbegriffe:

[1] beschubsen, runterschubsen, wegschubsen

Beispiele:

[1] Der Mann schubste den kleinen Jungen, der auch prompt hinfiel.
[1] Schubs mich nicht so! Ich will nicht weiter nach vorne!
[1] Schubsen Sie nicht so! Ich stehe genauso wie Sie auch nur in der Schlange und warte!
[1] Mit dem ausgestreckten Fuß kam sie gerade so an den Blumentopf heran und schubste ihn von der Brüstung.
[1] Ihre Eltern haben sie dann letztlich in's kalte Wasser geschubst und ihr ein Ticket nach Australien auf den Frühstückstisch gelegt.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Er hat mich zuerst geschubst!, jemanden in's kalte Wasser schubsen

Wortbildungen:

hinunterschubsen, Schubs, Schubser

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schubsen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schubsen
[1] früher auch bei canoonet „schubsen“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalschubsen

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: schützen, Schuppen, Schuppen