leo
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
leo (Latein)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | leo | leōnēs |
Genitiv | leōnis | leōnum |
Dativ | leōnī | leōnibus |
Akkusativ | leōnem | leōnēs |
Vokativ | leo | leōnēs |
Ablativ | leōne | leōnibus |
Worttrennung:
- leo, Plural: le·o·nes
Bedeutungen:
- [1] der Löwe
- [2] metonymisch: die Löwenhaut
- [3] Astronomie: der Löwe (als Sternbild)
Herkunft:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[3] Astronomie: der Löwe (als Sternbild)
- [1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „leo“ (Zeno.org)
Quellen:
- ↑ nach: Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998) : „leo“ (Zeno.org)
leo (Spanisch)[Bearbeiten]
Konjugierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- le·o
Aussprache:
- IPA: [ˈleo]
- Hörbeispiele:
leo (kolumbianisch) (Info)
- Reime: -eo
Grammatische Merkmale:
- 1. Person Singular Indikativ Präsens Aktiv des Verbs leer
leo ist eine flektierte Form von leer. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:leer. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag leer. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
leo (Suaheli)[Bearbeiten]
Adverb[Bearbeiten]
Worttrennung:
- le·o
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
leo (kenianisch) (Info)
Bedeutungen:
- [1] heute
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] heute
|