korrumpieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

korrumpieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich korrumpiere
du korrumpierst
er, sie, es korrumpiert
Präteritum ich korrumpierte
Konjunktiv II ich korrumpierte
Imperativ Singular korrumpier!
korrumpiere!
Plural korrumpiert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
korrumpiert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:korrumpieren

Worttrennung:

kor·rum·pie·ren, Präteritum: kor·rum·pier·te, Partizip II: kor·rum·piert

Aussprache:

IPA: [kɔʁʊmˈpiːʁən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild korrumpieren (Info)
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] transitiv: durch Gewährung von Vorteilen bestechen, und somit auch moralisch verderben
[2] transitiv: Integrität oder Authentizität von elektronischen Daten schwächen

Herkunft:

vom lateinischen corrumpere → la für „verderben“ oder „verschlechtern“ sowie „verführen“ oder „verleiten“; zu rumpere → la für „(zer)brechen[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] bestechen, kaufen, manipulieren, schmieren

Beispiele:

[1] Schwer sei es manchmal gewesen, sich nicht korrumpieren zu lassen.[2]
[2] Nach dem Stromausfall war der Inhalt der Festplatte korrumpiert.
[2] „Diese Daten sind dann inkonsistent und korrumpiert.“[3]
[2] „Im Laufe der Lebenszeit eines Systems können Registries korrumpiert werden. “[4]
[2] „Er soll nicht nur Daten korrumpieren oder stehlen, sondern sie in großem Umfang löschen.“[5]
[2] Bei der Datenübergabe zwischen Interrupt-Service-Routinen untereinander und dem Programm müssen spezielle Massnahmen getroffen werden, damit nicht korrumpierte Daten entstehen können.[6]

Wortbildungen:

Adjektive: korrumpierbar, korrupt
Konversionen: Korrumpieren, korrumpierend, korrumpiert
Substantive: Korrumpierter, Korrumpierung, Korruption

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Korruption
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „korrumpieren
[1] Duden online „korrumpieren
[1] früher auch bei canoonet „korrumpieren“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalkorrumpieren

Quellen:

  1. Duden online „korrumpieren
  2. Fünfzig Jahre "Der Spiegel": Gunter Hofmann über Rudolf Augstein (Seite 2/7), Zeit online, am 10.1.1997; siehe ggf. auch Printausgabe Jahrgang 1997, Ausgabe 3
  3. George Schlossnagle: Professionelle PHP 5-Programmierung. 2006, ISBN 3827323819, Seite 282
  4. Wolfgang W. Osterhage: Performance-Optimierung. 2012, ISBN 3642171907, Seite 77
  5. J.D. Robb: Im Tod vereint. 2010, ISBN 3641040345, Seite 61
  6. Technische Informatik II: Mikroprozessor-Hardware und Programmiertechniken, Rolf Gübeli,Thomas Müller. Abgerufen am 22. Juni 2016.