Zum Inhalt springen

hinstellen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

hinstellen (Deutsch)

[Bearbeiten]
Person Wortform
Präsens ichstelle hin
dustellst hin
er, sie, esstellt hin
Präteritum ichstellte hin
Konjunktiv II ichstellte hin
Imperativ Singularstell hin!
stelle hin!
Pluralstellt hin!
PerfektPartizip IIHilfsverb
hingestellt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:hinstellen

Worttrennung:

hin·stel·len, Präteritum: stell·te hin, Partizip II: hin·ge·stellt

Aussprache:

IPA: [ˈhɪnˌʃtɛlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild hinstellen (Info)

Bedeutungen:

[1] transitiv: etwas an einem bestimmten Ort platzieren
Mehrere Bedeutungen fehlen noch.

Herkunft:

gebildet aus der Partikel hin als Verbzusatz und dem Verb stellen

Synonyme:

[1] platzieren

Oberbegriffe:

[1] bewegen, stellen

Beispiele:

[1] Sie stellt den Teller neben das Glas hin.
[1] „Oft fertigten die Beschwörer Figürchen der Dämonen an und stellten ihnen Gaben und Speisen hin, damit sie davon äßen und sich – nachdem ihr Hunger gestillt war – nicht mehr an dem Menschen vergriffen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Akkusativobjekt: ein Glas, Schälchen hinstellen; eine Kiste, Tasse hinstellen; einen Aschenbecher, Eimer, Stuhl, Tisch hinstellen

Wortbildungen:

Konversionen: hingestellt, Hinstellen, hinstellend

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „hinstellen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalhinstellen
[1] The Free Dictionary „hinstellen
[1] Duden online „hinstellen

Quellen:

  1. Heinz Schott/Rainer Tölle: Geschichte der Psychiatrie. Krankheitslehren, Irrwege, Behandlungsformen. C. H. Beck-Verlag, München 2006, ISBN 978-3-406-53555-0, Seite 21