fortnehmen
Erscheinungsbild
fortnehmen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | nehme fort | ||
du | nimmst fort | |||
er, sie, es | nimmt fort | |||
Präteritum | ich | nahm fort | ||
Konjunktiv II | ich | nähme fort | ||
Imperativ | Singular | nimm fort! | ||
Plural | nehmt fort! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
fortgenommen | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:fortnehmen
|
Worttrennung:
- fort·neh·men, Präteritum: nahm fort, Partizip II: fort·ge·nom·men
Aussprache:
- IPA: [ˈfɔʁtˌneːmən]
- Hörbeispiele: fortnehmen (Info)
Bedeutungen:
- [1] etwas (oder jemanden) wegnehmen, entfernen
- [2] jemandem etwas (oder jemanden), was dieser hat, wegnehmen, es sich (vorübergehend) aneignen
Herkunft:
- aus dem Adverb fort als Verbzusatz und dem Verb nehmen
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [2] zurückgeben
Beispiele:
- [1] Die Friseurin schneidet und fragt: ‚Soll ich noch etwas mehr fortnehmen?‘
- [1] Er sprach, ohne seine Hände von den Klaviertasten fortzunehmen.
- [1] „[…] am Schlusse stellte sich der grüne Jäger ein, welcher den unterweil schön herangewachsenen Knaben, Namens Ferdinand, mit sich fortnahm, ohne den Eltern zu sagen, wohin er ihn führen wolle.“[1]
- [2] Nehmt ihm doch das Handy fort!
- [2] Du warst es doch, der David die Frau fortnahm.
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] etwas (oder jemanden) wegnehmen, entfernen
[2] ?
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „fortnehmen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „fortnehmen“
- [*] The Free Dictionary „fortnehmen“
- [1, 2] Duden online „fortnehmen“
- [2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „fortnehmen“
- [1, 2] Goethe-Wörterbuch „fortnehmen“
Quellen:
- ↑ Kinder- und Hausmärchen dem Volke treu nacherzählt, Theodor Vernaleken. Abgerufen am 12. Mai 2020.