Zum Inhalt springen

erlügen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

erlügen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich erlüge
du erlügst
er, sie, es erlügt
Präteritum ich erlog
Konjunktiv II ich erlöge
Imperativ Singular erlüg!
erlüge!
Plural erlügt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
erlogen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:erlügen

Worttrennung:

er·lü·gen, Präteritum: er·log, Partizip II: er·lo·gen

Aussprache:

IPA: [ɛɐ̯ˈlyːɡn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -yːɡn̩

Bedeutungen:

[1] sich etwas ausdenken und dann behaupten, dass es der Wahrheit entspricht

Herkunft:

Ableitung vom Verb lügen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) er-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] aushecken, ausspinnen, erdichten, erfinden, erheucheln, erlisten

Oberbegriffe:

[1] ausdenken, lügen

Beispiele:

[1] „Ich hab’ das dann gemacht, ein ganzes Jahr lang, immer wieder um die Markerl gegangen, und immer wieder mußte ich was anderes erlügen, und es wurde immer schwieriger und immer unangenehmer.“[2]
[1] „Zu Tariks Überraschung sagte sie nun nicht die Wahrheit, sondern erzählte eine ausgeschmückte und erlogene Geschichte darüber, wie sie vor ihrer Hochzeit so gerne die Welt hatte sehen wollen.“[3]

Redewendungen:

erdichtet und erlogen = erstunken und erlogen = frei erfunden

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] etwas ist von vorn bis hinten erlogen

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „erlügen
[*] früher auch bei canoonet „erlügen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „erlügen
[1] The Free Dictionary „erlügen
[1] Duden online „erlügen

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „erlügen“
  2. Peter Kubelka, Peter Kubelka, Gabriele Jutz, Peter Tscherkassky, 1995. Abgerufen am 7. Juni 2017.
  3. Die Heiligen Dolche – Band 2: Das Erwachen des Feuers, Anna Manz. Abgerufen am 7. Juni 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verfügen