brillant

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

brillant (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Referenzen für die Bedeutungen 2-4

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
brillant brillanter am brillantesten
Alle weiteren Formen: Flexion:brillant

Worttrennung:

bril·lant, Komparativ: bril·lan·ter, Superlativ: am bril·lan·tes·ten

Aussprache:

IPA: [bʁɪlˈjant]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild brillant (Info)
Reime: -ant

Bedeutungen:

[1] gehobenerer Ausdruck für: wunderbar oder beeindruckend
[2] Physik, von einem Strahl: gebündelt, mit hoher Brillanz
[3] Akustik, von einem Klang: reich an Obertönen, obertonreich
[4] bei Farbe: reiner Farbton, hohe Sättigung

Herkunft:

[1] zu brillieren = sich hervortun, aus französisch briller → fr, italienisch brillare → it = glänzen, zu lateinisch berillus → la = Beryll, Kristall [Quellen fehlen]
[2–4] zu Brillanz

Sinnverwandte Wörter:

[1] genial, super, toll, wunderbar, wundervoll; beeindruckend, imposant, klug
[2] fokussiert, gestochen scharf
[3] kristallklar, obertonreich

Gegenwörter:

[1] schlecht

Beispiele:

[1] Diese Idee war brillant.
[2] Mithilfe brillanter Laserstrahlung und hochfrequenter Strahloszillation konnten die Forscher nach eigenen Angaben erstmals eine Schweißverbindung erzeugen, die sich durch eine äußerst geringe Porenhäufigkeit im Schweißgut auszeichnet.[1]
[3] Er stand bei der Entwicklung dieses Modells Pate und hat seine Wünsche zusammen mit den erfahrenen Schagerl-Instrumentenbauern umsetzen können: beste Intonation, leichte Ansprache und tragender, brillanter Klang.[2]
[4] Das Set beinhaltet acht ausgewählte Farbtöne aus dem Sortiment AKADEMIE® Gouache - feine Künstler-Gouache, die coloristisch ideal für den Küppers´ Farbmischkurs, aber auch zum Ermischen zahlreicher individueller brillanter Farbtöne eingestellt sind.[3]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „brillant
[1] früher auch bei canoonet „brillant“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbrillant
[1] The Free Dictionary „brillant
[1] Duden online „brillant
[1, 2] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „brillant“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „brillant“ auf wissen.de

Quellen: