Brillant
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Brillant (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Brillant | die Brillanten |
Genitiv | des Brillanten | der Brillanten |
Dativ | dem Brillanten | den Brillanten |
Akkusativ | den Brillanten | die Brillanten |
![]() |
Worttrennung:
- Bril·lant, Plural: Bril·lan·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] ein speziell geschliffener Diamant
Herkunft:
Synonyme:
- [1] umgangssprachlich: Brilli
Oberbegriffe:
- [1] Diamant, Edelstein, Schmuckstein
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Ich riß meinen Operngucker heraus und gewahrte nun deutlich die blendend weiße, schön geformte Hand eines Frauenzimmers, an deren kleinem Finger ein Brillant mit ungewöhnlichem Feuer funkelte, ein reiches Band blitzte an dem in üppiger Schönheit geründeten Arm.“ (E.T.A. Hoffmann, Das öde Haus)
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Brillantbrosche, Brillantcollier, Brillantfeuerwerk, Brillantnadel, Brillantring, Brillantsatz, Brillantschmuck, Brillanz
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] ein speziell geschliffener Diamant
- [1] Wikipedia-Artikel „Brillant“, Wikipedia-Artikel „Beryll“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Brillant“
- [1] The Free Dictionary „Brillant“
- [1] Duden online „Brillant (Diamant)“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Brillant“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „brillieren“.