Zum Inhalt springen

bespritzen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

bespritzen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich bespritze
du bespritzt
er, sie, es bespritzt
Präteritum ich bespritzte
Konjunktiv II ich bespritzte
Imperativ Singular bespritz!
bespritze!
Plural bespritzt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
bespritzt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:bespritzen

Worttrennung:

be·sprit·zen, Präteritum: be·spritz·te, Partizip II: be·spritzt

Aussprache:

IPA: [bəˈʃpʁɪt͡sn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɪt͡sn̩

Bedeutungen:

[1] mit einer Flüssigkeit benetzen, manchmal mit der Absicht zu befeuchten, manchmal mit dem Effekt, dass etwas oder jemand dadurch beschmutzt wird

Herkunft:

Ableitung vom Verb spritzen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) be-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] befeuchten, benetzen, besprühen, beschmutzen, besprengen, besprenkeln, bewässern

Gegenwörter:

[1] abtrocknen

Beispiele:

[1] Die Kinder planschen im Becken und bespritzen sich mit Wasser.
[1] „Alle die Rosen, welche mit der Lösung bespritzt worden sind, blieben vom Meltau verschont.“[2]
[1] „Der Graf trug noch seine vom Straßenschmutz bespritzte Kleidung und sah blaß und verstört aus.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] jemand bespritzt jemanden oder etwas mit etwas

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „bespritzen
[*] früher auch bei canoonet „bespritzen“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „bespritzen
[1] The Free Dictionary „bespritzen
[1] Duden online „bespritzen

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „bespritzen“
  2. Rosenzeitung: Zeitschrift des Vereins deutscher Rosenfreunde, Bände 29-30, 1914. Abgerufen am 22. März 2017.
  3. Die Werke von Emile Zola (Illustrierte), Émile Zola. Abgerufen am 22. März 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verschwitzen