befriedigen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 17:39 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

befriedigen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich befriedige
du befriedigst
er, sie, es befriedigt
Präteritum ich befriedigte
Konjunktiv II ich befriedigte
Imperativ Singular befriedige!
Plural befriedigt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
befriedigt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:befriedigen

Worttrennung:

be·frie·di·gen, Präteritum: be·frie·dig·te, Partizip II: be·frie·digt

Aussprache:

IPA: [bəˈfʁiːdɪɡn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] die Erwartungen oder Bedürfnisse von jemandem erfüllen
[2] jemanden sexuell befriedigen
[2a] reflexiv, „sich selbst befriedigen“: onanieren, masturbieren

Herkunft:

von Frieden

Synonyme:

[1] zufriedenstellen
[2a] onanieren, masturbieren

Beispiele:

[1] Der Mensch versucht zuerst die Bedürfnisse der niedrigsten Stufe der Maslowschen Bedürfnispyramide zu befriedigen, bevor die nächste Stufe zum neuen und stärkeren Bedürfnis wird. Ein starkes Bedürfnis erhöht die Motivation es zu befriedigen.[1]
[1] Unsere Sehnsucht wird immer größer, je weniger wir sie befriedigen können.[2]
[2] Ich glaube, er konnte seine Freundin nicht befriedigen, deshalb hat sie auch Schluss gemacht.
[2a] Frank ist gestern zu Hause geblieben und hat sich wohl mangels weiblicher Gesellschaft selbst befriedigt.

Wortbildungen:

Befriedigung, unbefriedigend, unbefriedigt

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „befriedigen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „befriedigen
[1, 2] früher auch bei canoonet „befriedigen“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalbefriedigen
[1, 2] The Free Dictionary „befriedigen

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: befrieden