anreißen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 7. April 2019, 10:33 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-anreißen.ogg)

anreißen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich reiße an
du reißt an
er, sie, es reißt an
Präteritum ich riss an
Konjunktiv II ich risse an
Imperativ Singular reiße an!
Plural reißt an!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
angerissen haben
Alle weiteren Formen: Flexion:anreißen

Alternative Schreibweisen:

Schweiz und Liechtenstein: anreissen

Worttrennung:

an·rei·ßen, Präteritum: riss an, Partizip II: an·ge·ris·sen

Aussprache:

IPA: [ˈanˌʁaɪ̯sn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild anreißen (Info)

Bedeutungen:

[1] einen skizzenhaften Entwurf zeichnen
[2] eine Packung anbrechen
[3] ein Thema ansprechen
[4] landschaftlich: (ein Streichholz oder dergleichen) zum Brennen bringen

Herkunft:

Ableitung zu reißen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) an-

Synonyme:

[2] anbrechen, öffnen
[3] anschneiden, ansprechen

Sinnverwandte Wörter:

[1] andeuten, hinwerfen, skizzieren, vorzeichnen

Oberbegriffe:

[1] zeichnen
[3] besprechen

Beispiele:

[1] Als die Dimensionen besprochen waren, begann er, das Bauteil am Reißbrett anzureißen.
[2] Irgendwer hat die neue Packung angerissen, obwohl die alte noch halbvoll ist!
[3] Da mir der Unterhalt soweit geregelt scheint, erlaube ich mir noch, die Besuchsregeln anzureißen.
[4] „Plötzlich erhellte eine Flamme die Dunkelheit. Otto hatte ein Zündholz angerissen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Skizze anreißen
[2] eine Packung anreißen
[3] ein Thema anreißen

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „anreißen
[*] früher auch bei canoonet „anreißen“
[2, 3] The Free Dictionary „anreißen
[1–4] Duden online „anreißen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalanreißen

Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 136.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: anreisen