ade

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ade (Deutsch)[Bearbeiten]

Grußformel[Bearbeiten]

Worttrennung:

ade

Aussprache:

IPA: [aˈdeː]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild ade (Info)
Reime: -eː

Bedeutungen:

[1] ehemals viel weiter verbreiteter, jetzt im Fränkischen, Schwäbischen und Oberschwäbischen beliebter Abschiedsgruß

Herkunft:

mittelhochdeutsch adē von altfranzösisch adé „zu Gott“[1]

Synonyme:

[1] auf Wiederschauen, bis bald, grüß Gott, siehe auch: Verzeichnis:Deutsch/Grüßen/Abschied

Gegenwörter:

[1] guten Morgen, guten Tag, guten Abend, gute Nacht

Verkleinerungsformen:

adele

Oberbegriffe:

[1] Abschiedsgruß, Gruß, Umgangsformen, Kommunikation, Interaktion, Soziologie

Beispiele:

[1] „Nun ade, du mein lieb' Heimatland,
[1] lieb' Heimatland ade! Es geht jetzt fort zum fernen Strand, lieb' Heimatland, ade! Und so sing ich denn mit frohem Mut, wie man singet, wenn man wandern tut, lieb' Heimatland, ade!(Soldatenliedweise aus Westfalen, vor 1851)

Wortbildungen:

ade sagen

Übersetzungen[Bearbeiten]

Referenzen und weiterführende Informationen:
[1] Wikipedia-Artikel „ade
[1] Duden online „ade

Quellen:

  1. Duden online „ade