guten Abend
1 Änderung dieser Version ist noch nicht markiert.
Die gesichtete Version wurde am 22. Januar 2023 markiert.
guten Abend (Deutsch)[Bearbeiten]
Interjektion, Grußformel, Wortverbindung[Bearbeiten]
Worttrennung:
- gu·ten Abend
Aussprache:
- IPA: [ˌɡuːtən ˈaːbənt], [ˌɡuːtn̩ ˈaːbm̩t]
- Hörbeispiele:
Guten Abend (Info),
guten Abend (Info),
guten Abend (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- zusammengesetzt aus Adjektiv guten und Substantiv Abend (im Akkusativ)
Synonyme:
- [1] siehe: Verzeichnis:Deutsch/Grüßen/Begrüßungsformeln
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Guten Abend, meine Damen und Herren.
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] der Abendgruß; die Begrüßung am späten Tag
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Abend“
- [1] Wahrig Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Abend“ auf wissen.de
- [1] Duden online „Abend“
- [1] Günther Drosdowski, Werner Scholze-Stubenrecht et al.: Duden, Redewendungen und sprichwörtliche Redensarten. Wörterbuch der deutschen Idiomatik. In: Der Duden in zwölf Bänden. 1. Auflage. Band 11, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 1992, ISBN 3-411-04111-0 , Seite 21.