Soziologie
Erscheinungsbild
Soziologie (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Soziologie | die Soziologien |
Genitiv | der Soziologie | der Soziologien |
Dativ | der Soziologie | den Soziologien |
Akkusativ | die Soziologie | die Soziologien |
Worttrennung:
- So·zio·lo·gie, Plural: So·zi·o·lo·gi·en
Aussprache:
- IPA: [zot͡si̯oloˈɡiː]
- Hörbeispiele: Soziologie (Info)
- Reime: -iː
Bedeutungen:
- [1] Wissenschaft, die sich systematisch und kritisch mit dem Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft befasst
Abkürzungen:
- Soz.
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] „Die Wissenschaft der Soziologie entstand aus dem Bedürfnis und dem Bemühen der Menschen, ihre Gesellschaft zu verstehen und zu verändern.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Wissenschaft, die sich mit dem Zusammenleben der Menschen in einer Gesellschaft befasst
- [1] Wikipedia-Artikel „Soziologie“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Soziologie“
- [1] Duden online „Soziologie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Soziologie“
Quellen: