ackar
Erscheinungsbild
ackar (Althochdeutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Alternative Schreibweisen:
- standardisiert: akkar
Worttrennung:
- ackar, Plural: ackra / acka·ra
Bedeutungen:
- [1] Landwirtschaft: Acker, Ackerland, Saatfeld
- [2] Land, das nicht landwirtschaftlich genutzt wird
- [3] Land ohne Wald oder Siedlung; offenes Land
Beispiele:
- [1]
Alle weiteren Informationen zu diesem Begriff befinden sich im Eintrag „akkar“.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
Ergänzungen sollten daher auch nur dort vorgenommen werden.
- [1–3] Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings (Herausgeber): Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias v. Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Leipzig 1952-2015ff. (ackar)
- [1] Albert Larry Lloyd, Otto Springer, Rosemarie Lühr (Herausgeber): Etymologisches Wörterbuch des Althochdeutschen. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1988ff. (ackar)
- [1] Dr. Gerhard Köbler: wikiling „akkar“