Vorgehen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Vorgehen (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Vorgehen | —
|
Genitiv | des Vorgehens | —
|
Dativ | dem Vorgehen | —
|
Akkusativ | das Vorgehen | —
|
Worttrennung:
- Vor·ge·hen, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈfoːɐ̯ˌɡeːən]
- Hörbeispiele:
Vorgehen (Info)
Bedeutungen:
Synonyme:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Methode
Beispiele:
- [1] Die eigentliche Idee war gut, aber ein solches Vorgehen sorgte für Kritik.
- [1] „Eine Vorentscheidung über das weitere Vorgehen wird auch von der Sitzung der Landes- und Bezirksvorsitzenden am Montagabend in Berlin erwartet.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] geschicktes Vorgehen (
Audio (Info)), das weitere Vorgehen
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] eine definierte Art und Weise zu handeln
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vorgehen“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Vorgehen“
- [1] The Free Dictionary „Vorgehen“
Quellen: