Verzehr
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Verzehr (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Verzehr | —
|
Genitiv | des Verzehres des Verzehrs |
—
|
Dativ | dem Verzehr | —
|
Akkusativ | den Verzehr | —
|
Worttrennung:
- Ver·zehr, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Aufnahme, Verbrauch eines Nahrungsmittels
Herkunft:
- Rückbildung aus dem Verb verzehren
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Nach dem Verzehr mehrerer Schnapspralinen war sie sichtlich angeheitert.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] für den menschlichen Verzehr bestimmt/geeignet/ungeeignet, zum sofortigen/baldigen Verzehr bestimmt
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] Aufnahme, Verbrauch eines Nahrungsmittels
- [1] Wikipedia-Artikel „Verzehr“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Verzehr“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Verzehr“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Verzehr“
- [1] The Free Dictionary „Verzehr“
- [1] Duden online „Verzehr“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Verkehr