Zum Inhalt springen

Vergehen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Vergehen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Vergehen die Vergehen
Genitiv des Vergehens der Vergehen
Dativ dem Vergehen den Vergehen
Akkusativ das Vergehen die Vergehen

Worttrennung:

Ver·ge·hen, Plural: Ver·ge·hen

Aussprache:

IPA: [ˌfɛɐ̯ˈɡeːən]
Hörbeispiele:
Reime: -eːən

Bedeutungen:

[1] eine Handlung, die gegen die Moral oder gegen das Gesetz verstößt
[2] deutsches Strafrecht: Straftat, die im Mindestmaß mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von unter einem Jahr bedroht ist (§ 12 II StGB)

Herkunft:

Ableitung des Substantivs vom Verb (sich) vergehen durch Konversion

Gegenwörter:

[2] Verbrechen

Oberbegriffe:

[1] Handlung
[2] Straftat

Unterbegriffe:

[1] Dopingvergehen, Münzvergehen
[2] Amtsvergehen, Devisenvergehen, Dienstvergehen, Disziplinarvergehen, Eigentumsvergehen, Forstvergehen, Jagdvergehen, Offizialvergehen, Preisvergehen, Religionsvergehen, Steuervergehen, Verkehrsvergehen, Wachvergehen, Waffenvergehen, Wahlvergehen, Wirtschaftsvergehen, Zollvergehen

Beispiele:

[1] »Er kann sie nicht ansprechen, dachte ich, das ist hier nicht üblich, das ist nirgendwo üblich, aber hier ist es ein unverzeihliches Vergehen«.[1]
[2] Die gefährliche Körperverletzung gemäß § 224 StGB ist ein Vergehen.
[2] „Der Versuch eines Verbrechens ist stets strafbar, der Versuch eines Vergehens nur dann, wenn das Gesetz es ausdrücklich bestimmt.“[2]
[2] „Von all diesen Dingen wäre, glaube ich, heute nur noch das Vergehen als Tierquälerei zu ahnden.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein leichtes Vergehen

Übersetzungen

[2] Wikipedia-Artikel „Vergehen (Begriffsklärung)
[2] Wikipedia-Artikel „Vergehen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Vergehen
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Vergehen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Vergehen
[*] The Free Dictionary „Vergehen
[1, 2] Duden online „Vergehen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalVergehen
[2] Legaldefinition in § 12 II StGB

Quellen:

  1. Marie Luise Kaschnitz: Gespenster (Archivversion vom 10. Juni 2011)
  2. § 23 I StGB.
  3. Hellmuth Karasek: Das find ich aber gar nicht komisch. Geschichte in Witzen und Geschichten über Witze. Quadriga, Köln 2015, ISBN 978-3-86995-075-4, Seite 30.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: vergeben, vergehen, Vorgehen