Zum Inhalt springen

Teststreifen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Teststreifen (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Teststreifen die Teststreifen
Genitiv des Teststreifens der Teststreifen
Dativ dem Teststreifen den Teststreifen
Akkusativ den Teststreifen die Teststreifen
[1] Ein Teststreifen einer Urinprobe wird mit einer Farbskala verglichen, um eine Ketose zu bestimmen.
[1] Teststreifen für die Anzeige einer Schwangerschaft (positiv)

Worttrennung:

Test·strei·fen, Plural: Test·strei·fen

Aussprache:

IPA: [ˈtɛstˌʃtʁaɪ̯fn̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Chemie: längliches Objekt (aus Papier oder Kunststoff), das dem (chemischen) Nachweis einzelner Stoffe oder deren Konzentrationen dient; Anwendungen sind beispielsweise Blutzucker- und Schwangerschaftstests

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Test und Streifen

Sinnverwandte Wörter:

[1] Indikatorpapier

Oberbegriffe:

[1] Schnelltest, Streifen

Unterbegriffe:

[1] Blutzuckerteststreifen, Urinteststreifen

Beispiele:

[1] „Mittels des Teststreifens wird aus der Urinprobe ersichtlich, ob eine Entzündung oder Infektion im Bereich der Harnwege vorliegt.“[1]
[1] „Nach dem Auffangen des sogenannten Mittelstrahlurins“ […] „in einem geeigneten Gefäß taucht man den Teststreifen ein.“[2]
[1] „Mehrfach unterteilte Teststreifen können im Rahmen eines Urin-Schnelltests durch ihre Verfärbung Blut, Zucker (Glukose) oder Nirit (Abbauprodukt von Bakterien) im Harn anzeigen.“[2]
[1] [Schwangerschaftstest:] „Der Test mittels des in den Urinstrahl gehaltenen Teststreifens/-stäbchens führt frühestens ca. 14 Tage nach der Befruchtung der Eizelle zu einem Ergebnis mit einer Zuverlässigkeit von über 95 Prozent.“[3]
[1] „Auch auf eine vorliegende Schwangerschaft kann der Urin untersucht werden. Dabei setzt man spezielle Teststreifen ein, um das Schwangerschaftshormon Beta-HCG nachzuweisen.“[2]
[1] „Ohne Teststreifen läuft bei der Blutzuckermessung gar nichts.“[4]
[1] „Früher konnte der Blutzucker nur mit einem Tropfen Blut und Teststreifen ermittelt werden. Heutzutage lässt sich der Zuckerspiegel im Gewebe durch am Körper angebrachte Sensoren kontinuierlich erfassen und per Funk an ein Smartphone oder ein Lese- und Aufzeichnungsgerät senden.“[5]
[1] [Diabetes:] „Viele Betroffene überprüfen mehrmals täglich ihren aktuellen Blutzuckerwert mithilfe von Teststreifen.[4]
[1] „Wenn die Sensoren die Flüssigkeit aufgenommen haben, kommt der Teststreifen ins Gerät, das eine präzise Grundlage liefert.“[6]
[1] „Der Teststreifen enthält in einer kleinen Reaktionskammer Enzyme, die mit der Glukose im angesaugten Bluttropfen reagieren.“[4]
[1] „Diese Enzyme reagieren mit der Glukose im aufgetragenen Bluttropfen, wodurch sich der Teststreifen verfärbt.“[4]
[1] [Guajak-Test:] „Das im Blut vorhandene Hämoglobin wird dann durch eine Reaktion mit Wasserstoffperoxid sichtbar: Der Teststreifen verfärbt sich blau.“[7]
[1] „Die jeweiligen Teststreifen funktionieren ausschließlich mit entsprechenden Messgeräten.“[4]
[1] „Um Fehler bei der Blutzuckermessung zu vermeiden, müssen Patienten darauf achten, dass die Codierung des Teststreifens mit dem Code im Messgerät übereinstimmt.“[4]
[1] „Außerdem sollten sie die Teststreifen nach dem Ablaufdatum nicht mehr verwenden.“[4]
[1] [11. November 1966:] „Das Stuttgarter Gesundheitsministerium gibt bekannt, dass Baden-Württemberg als erstes Bundesland ab 1967 Reihenuntersuchungen zur Früherkennung von Diabetes vornehmen wird. Zukünftig sollen jedes Jahr 1,25 Mio. Menschen Teststreifen zur Eigenkontrolle des Zuckergehalts im Urin erhalten.“[8]
[1] „Taucht die Frau einen dieser Streifen in ihren Urin, reagiert der Teststreifen auf bestimmte chemische Inhaltsstoffe, die sich im Verlauf des Menstruationszyklus verändern.“[9]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: der Teststreifen verfärbt sich

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Teststreifen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Teststreifen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Teststreifen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTeststreifen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Teststreifen
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Teststreifen
[1] Duden online „Teststreifen
[1] wissen.de – Gesundheit A–Z „Teststreifen

Quellen:

  1. Max Tenschert: Spätfolge von Harnwegsinfekten – Die Nierenbeckenentzündung. In: Bayerischer Rundfunk. 5. Oktober 2021 (URL, abgerufen am 26. Mai 2024).
  2. 2,0 2,1 2,2 Urin-Untersuchung: Harnanalyse durch Teststreifen und Labor. apotheken-umschau.de, Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, Baierbrunn bei München, Deutschland, 17. April 2014, abgerufen am 26. Mai 2024.
  3. Wikipedia-Artikel „Schwangerschaftstest“ (Stabilversion), abgerufen am 26. Mai 2024.
  4. 4,0 4,1 4,2 4,3 4,4 4,5 4,6 Teststreifen. apotheken-umschau.de, Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG, Baierbrunn bei München, Deutschland, 23. August 2016, abgerufen am 26. Mai 2024.
  5. Dagmar Lüdke-Bonnet: Closed-Loop-System: Künstliche Bauchspeicheldrüse. In: Norddeutscher Rundfunk. 14. November 2023 (URL, abgerufen am 26. Mai 2024).
  6. Speicheltests gegen Drogenlenker. noe.orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 11. März 2017, abgerufen am 26. Mai 2024.
  7. Wikipedia-Artikel „Guajak“ (Stabilversion), abgerufen am 26. Mai 2024.
  8. wissen.de – Kalender „Was geschah am 11. November 1966?“, abgerufen am 26. Mai 2024.
  9. wissen.de – Artikel „Zyklus-Apps im Check: Funktioniert das Verhüten per Handy-App?“, 17. August 2016, abgerufen am 26. Mai 2024.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: entfristetes