Zum Inhalt springen

Schwimmer

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schwimmer (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schwimmer die Schwimmer
Genitiv des Schwimmers der Schwimmer
Dativ dem Schwimmer den Schwimmern
Akkusativ den Schwimmer die Schwimmer

Worttrennung:

Schwim·mer, Plural: Schwim·mer

Aussprache:

IPA: [ˈʃvɪmɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schwimmer (Info)
Reime: -ɪmɐ

Bedeutungen:

[1] schwimmender Mensch
[2] Technik: ein Auftriebskörper

Herkunft:

Ableitung des Substantivs zum Stamm des Verbs schwimmen mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Sinnverwandte Wörter:

[1] Badender
[2] Auftriebskörper

Gegenwörter:

[1] Nichtschwimmer, Taucher

Weibliche Wortformen:

[1] Schwimmerin

Oberbegriffe:

[1] Person

Unterbegriffe:

[1] Beckenschwimmer, Brustschwimmer, Crawlschwimmer, Delfinschwimmer, Fahrtenschwimmer, Freiwasserschwimmer, Kampfschwimmer, Kanalschwimmer, Kraulschwimmer, Langstreckenschwimmer, Nachwuchsschwimmer, Rettungsschwimmer, Schlussschwimmer, Spitzenschwimmer, Startschwimmer

Beispiele:

[1] Die Wettkämpfe der Schwimmer versprechen spannend zu werden.
[2] Zwei Schwimmer geben dem Wasserflugzeug den nötigen Auftrieb.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] guter, schlechter Schwimmer

Wortbildungen:

[1] Schwimmeras, Schwimmerbecken, Schwimmergrenze, schwimmerisch, Schwimmerwettkampf
[2] Schwimmerventil

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Schwimmer
[?] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Schwimmer
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schwimmer
[1, 2] früher auch bei canoonet „Schwimmer“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchwimmer

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schimmer
Anagramme: erschwimm