Schrot

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schrot (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ das Schrot der Schrot die Schrote
Genitiv des Schrots
des Schrotes
des Schrots
des Schrotes
der Schrote
Dativ dem Schrot
dem Schrote
dem Schrot
dem Schrote
den Schroten
Akkusativ das Schrot den Schrot die Schrote
[2] Schrotkugeln aus einer Schrotpatrone

Anmerkung:

Der Plural Schrote ist ungebräuchlich.

Worttrennung:

Schrot, Plural: Schro·te

Aussprache:

IPA: [ʃʁoːt]
Hörbeispiele:
Reime: -oːt

Bedeutungen:

[1] Granulat, grobkörniges Brucherzeugnis eines Getreides
[2] Munition für Waffen aus feinen (Blei-)Kügelchen oder -Stücken in einer Sammelpatrone

Herkunft:

vom Verb schroten[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] Dunst
[1] Gries, Mehl
[2] Hagel

Unterbegriffe:

[1] Gerstenschrot, Haferschrot, Roggenschrot, Sojaschrot, Vollkornschrot, Weizenschrot
[2] Bleischrot, Flintenschrot, Vogelschrot

Beispiele:

[1] Der zu Schrot gemahlene Weizen wird in Wasser eingeweicht.
[2] Wir schießen mit Schrot.
[2] „Nach meiner Erfahrung sind Schrot Nr. 4, wovon 48 Stück ein Loth wiegen, zum Schießen auf Auerhähne allem gröberen Schrot vorzuziehen, da diese besser decken und hinreichend stark sind.“ (1875)[2]
[2] „Außerdem hatten wir ja keinerlei Quartiere und waren dem Schrot und den Kartätschen völlig schutzlos ausgeliefert gewesen.“[3]

Redewendungen:

von altem Schrot und Kornanständig, aufrichtig; vom alten Schlag

Wortbildungen:

Schrotausschlag, Schrotaxt, Schrotbaum, Schrotblatt, Schrotbrot, Schrotbüchse, Schroteffekt, Schrotflinte, Schrotgewehr, Schrotkorn, Schrotkugel, Schrotladung, Schrotlauf, Schrötling, Schrotmehl, Schrotmühle, Schrotpatrone, Schrotrauschen, Schrotschuss, verschroten, vierschrötig

Übersetzungen

[1, 2] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Schrot“, Seite 958.
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Schrot
[1, 2] Duden online „Schrot
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schrot
[*] früher auch bei canoonet „Schrot“
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchrot
[1, 2] The Free Dictionary „Schrot

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Schrott
Anagramme: rochst, schort, Storch


Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „Schrot“
  2. Jagd-Zeitung, hrsg. u. red. von Abbert Hugo. Abgerufen am 5. September 2018.
  3. James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 129. Englisches Original 1843.