Zum Inhalt springen

Reichswehrkommando

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Reichswehrkommando (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Reichswehrkommando die Reichswehrkommandos
Genitiv des Reichswehrkommandos der Reichswehrkommandos
Dativ dem Reichswehrkommando den Reichswehrkommandos
Akkusativ das Reichswehrkommando die Reichswehrkommandos

Worttrennung:

Reichs·wehr·kom·man·do, Plural: Reichs·wehr·kom·man·dos

Aussprache:

IPA: [ˈʁaɪ̯çsveːɐ̯kɔˌmando]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Reichswehrkommando (Info)

Bedeutungen:

[1] historisch: Leitung der Streitkräfte; (auch regionale) Behörde mit Verfügungsgewalt über Soldaten/Truppen/Material; auch: Einheit (Kommando) der Reichswehr

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Reichswehr und Kommando

Synonyme:

[1] Kriegsministerium

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kreiswehrersatzamt, Verteidigungsministerium, Wehrbehörde, Wehrkreiskommando

Beispiele:

[1] „Nach dem Krieg diente er dem Münchner Reichswehrkommando wegen seiner rednerischen Begabung zunächst als Schulungsredner.“[1]
[1] „Die bayerische Führung und das bayerische Reichswehrkommando hatten sich wider Erwarten seinem Ansinnen verweigert.“[2]
[1] „Unter dem Kapitel "Der Aufruf zum Generalstreik bleibt aus" schildern Sie die Verhaftung von Grzesinski, Weiß und Heimannsberg durch ein Reichswehrkommando.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] dem Reichwehrkomando unterstehen

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Reichswehrkommando
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reichswehrkommando

Quellen:

  1. Reiner Marcowitz: Der Radikalismus der Stunde. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. ISSN 0011-5908, Seite 108.
  2. Heinrich August Winkler: Werte und Mächte. Eine Geschichte der westlichen Welt. 1. Auflage. C.H.Beck, München 2019, ISBN 978-3-406-74139-5 (zitiert nach Google Books)
  3. Volker Ullrich: Das Infanterieregiment 9 war dabei. Abgerufen am 6. Mai 2021.