Zum Inhalt springen

Nu

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 27. Oktober 2019, 13:35 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Siehe auch ergänzt(IoB 1.04))

Nu (Deutsch)

Substantiv, n, m

Singular 1 Singular 2 Plural
Nominativ der Nu das Nu
Genitiv des Nus des Nus
Dativ dem Nu dem Nu
Akkusativ den Nu das Nu

Worttrennung:

Nu, kein Plural

Aussprache:

IPA: [nuː]
Hörbeispiele:
Reime: -uː

Bedeutungen:

[1] sehr kurzer Zeitabschnitt

Herkunft:

[1] althochdeutsch nu; mittelhochdeutsch , Hauptwortbildung (Substantivierung) zu „nu[1]

Synonyme:

[1] Augenblick

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kurzweil, Weile

Gegenwörter:

[1] Ewigkeit

Oberbegriffe:

[1] Zeit

Beispiele:

[1] Die Zeit im Ausland verging wie im Nu. Es ist, als wäre ich gestern erst abgereist.
[1] Ein Nu genügte ihm, und der Motor sprang wieder an.
[1] Man paßt, man merkt auf jedes günstige Nu. Gelegenheit ist da, nun, Fauste greife zu. Goethe Faust II Vers 10238 f.
[1] „Der Zaun ist im Nu überstiegen, unter dem Hebeldruck des Stemmeisens springt die morsche Tür auf, die Hühner halten verschlafen still, rasch stopfe ich drei stattliche Exemplare in meinen Sack und verschwinde.“[2]

Redewendungen:

[1] im Nu - (fast das einzige noch gebräuchliche Vorkommen des Wortes) innerhalb sehr kurzer Zeit

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Nu
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nu
[1] Duden online „Nu
[1] früher auch bei canoonet „Nu“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNu

Quellen:

  1. Duden online „Nu
  2. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 134. Erstauflage 1988.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Gnu, muh, No, nun