Nabel
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Nabel (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Nabel
|
die Nabel
|
Genitiv | des Nabels
|
der Nabel
|
Dativ | dem Nabel
|
den Nabeln
|
Akkusativ | den Nabel
|
die Nabel
|
![]() [1] Nahaufnahme eines Nabels |
Worttrennung:
- Na·bel, Plural: Na·bel
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Anatomie: nach dem Abfallen der Nabelschnur zurückbleibende Narbe in der Bauchmitte; Kurzform von Bauchnabel
- [2] übertragen: der Mittelpunkt von Etwas
- [3] Zoologie: Eine Stelle an einem Schneckenhaus
- [4] Architektur: Verdickte Stelle einer Butzenscheibe (Nabelscheibe)
Synonyme:
- [2] Mittelpunkt, Zentrum
Oberbegriffe:
- [1] Narbe
Unterbegriffe:
- [1] Bauchnabel
Beispiele:
- [1] Ihr Hemd war grade kurz genug um den Nabel nicht zu verdecken.
- [2]
Redewendungen:
- [1] Am Nabel von etwas hängen - Von etwas abhängig sein, sich durch etwas versorgen lassen
- [2] Nabel der Welt - Zentrum der Welt, wichtigster Ort der Welt
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] am Nabel hängen
- [2] der Nabel der Welt
Wortbildungen:
- abnabeln, Nabel-Piercing, Nabelbinde, Nabelbruch, Nabelflechte, nabelfrei, Nabelklemme, Nabelscheibe, Nabelschnur, Nabelstrang
Übersetzungen[Bearbeiten]
|