Zum Inhalt springen

Momenterl

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 12. März 2019, 17:22 Uhr von Caligari (Diskussion | Beiträge) (neu erstellt)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Momenterl (Deutsch)

Interjektion

Worttrennung:

Mo·men·terl

Aussprache:

IPA: [moˈmɛntɐl]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] österreichisch umgangssprachlich: ein Ausruf mit der Bitte kurz zu warten, sich kurz zu gedulden

Herkunft:

Ableitung zum Substantiv Moment mit dem Diminutiv-Suffix -erl

Synonyme:

[1] Augenblick!, Moment!, Momentchen!

Beispiele:

[1] „Momenterl. Diese Bewegungen kannte sie, die kannte sie viel zu gut!“[1]

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Momenterl“ (Korpus)
[1] Duden online „Momenterl
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Momenterl


Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 231.