Machtmissbrauch
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Machtmissbrauch (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Machtmissbrauch | die Machtmissbräuche |
Genitiv | des Machtmissbrauchs des Machtmissbrauches |
der Machtmissbräuche |
Dativ | dem Machtmissbrauch dem Machtmissbrauche |
den Machtmissbräuchen |
Akkusativ | den Machtmissbrauch | die Machtmissbräuche |
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Macht·miss·brauch, Plural: Macht·miss·bräu·che
Aussprache:
- IPA: [ˈmaxtˌmɪsˌbʁaʊ̯x]
- Hörbeispiele:
Machtmissbrauch (Info)
Bedeutungen:
- [1] der Missbrauch einer Machtposition, um anderen Personen - über welche man Macht ausüben kann - zu schaden, sie zu schikanieren oder zu benachteiligen oder um sich selbst oder eigenen Günstlingen persönliche Vorteile zu verschaffen
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Macht und Missbrauch
Synonyme:
- [1] Amtsmissbrauch, Korruption
Oberbegriffe:
- [1] Missbrauch
Beispiele:
- [1] In vielen politisch instabilen Staaten ist Machtmissbrauch ein großes Problem.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Machtmissbrauch anprangern/bekämpfen/betreiben
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Machtmissbrauch“
- [1] The Free Dictionary „Machtmissbrauch“
- [1] Duden online „Machtmissbrauch“