Zum Inhalt springen

Kloake

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Kloake die Kloaken
Genitiv der Kloake der Kloaken
Dativ der Kloake den Kloaken
Akkusativ die Kloake die Kloaken
[1] Schaukanal als Beispiel einer Kloake

Worttrennung:

Klo·a·ke, Plural: Klo·a·ken

Aussprache:

IPA: [kloˈaːkə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Kloake (Info)
Reime: -aːkə

Bedeutungen:

[1] Bauwesen, Städtebau, Infrastruktur: unterirdischer Kanal zur Wegleitung von Abwasser
[2] Zoologie, Anatomie: Endabschnitt des Darms, wenn in diesen zusätzlich Harnleiter und Geschlechtsorgane münden

Herkunft:

von dem lateinischen Substantiv cloaca, cluaca = Abwasserkanal im 16. Jahrhundert entlehnt, und dies wiederum zum Verb cluere = reinigen gebildet[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Senkgrube

Oberbegriffe:

[1] Kanalisation
[2] Körperöffnung

Beispiele:

[1] „Jenseits des Fensters befindet sich ein kurzer unterirdischer Gang, der zur recht großen und tiefen Kloake des Hauses führte, die unter dem Synagogenhof lag.“[3]
[1] „Dann lachte er laut auf, kniete sich in die Kloake und grub mit beiden Händen, um die Hinterräder freizubekommen.“[4]
[1] „Sie war bucklig und sah abscheulich aus, hatte nur noch einen einzigen Zahn, stank wie eine Kloake und gab entsetzliche Töne von sich.“[5]
[2] „Wie Haie, Amphibien, Reptilien und Vögel weisen auch die Ameisenigel und Schnabeltiere eine Kloake auf.“[6]

Wortbildungen:

[2] Kloakentheorie, Kloakentier

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Kloake
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kloake
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kloake
[1] The Free Dictionary „Kloake
[1, 2] Duden online „Kloake

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 4. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04074-2, Seite 415.
  2. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 Seite 498.
  3. Elisabeth Hollender: Die Sprachen der Kölner Juden im Mittelalter nach ihren schriftlichen Zeugnissen. In: Monika Grübel, Peter Honnen (Herausgeber): Jiddisch im Rheinland. Klartext, Essen 2013, ISBN 978-3-8375-0886-4, Seite 41-56, Zitat Seite 44.
  4. Michael Obert: Regenzauber. Auf dem Niger ins Innere Afrikas. 5. Auflage. Malik National Geographic, München 2010, ISBN 978-3-89405-249-2, Seite 199.
  5. Rolf W. Brednich: www.worldwidewitz.com. Humor im Cyberspace. Herder, Freiburg/Basel/Wien 2005, ISBN 3-451-05547-3, Seite 38.
  6. nach: Die große Bertelsmann Lexikon-Bibliothek. 1967. Auflage. Band 15: Das große illustrierte Tierbuch (von Hans-Wilhelm Smolik), C. Bertelsmann Verlag, Gütersloh 1967, Spalte 579, Artikel „Die Kloakentiere“