Zum Inhalt springen

Kettenhemd

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Kettenhemd (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Kettenhemd die Kettenhemden
Genitiv des Kettenhemdes
des Kettenhemds
der Kettenhemden
Dativ dem Kettenhemd
dem Kettenhemde
den Kettenhemden
Akkusativ das Kettenhemd die Kettenhemden
[1] Halsauschnitt eines römischen Kettenhemdes

Worttrennung:

Ket·ten·hemd, Plural: Ket·ten·hem·den

Aussprache:

IPA: [ˈkɛtn̩ˌhɛmt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] aus Ketten bestehende Schutzkleidung, die den Oberkörper vor Schnittverletzungen schützt

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kette und Hemd sowie dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Kettenpanzer, Panzerhemd

Oberbegriffe:

[1] Schutzbekleidung

Beispiele:

[1] Ein Kettenhemd schützte nicht vor Lanzen.
[1] „Waren sie anfänglich aus Hanf geknüpft oder aus Leder gefertigt und zusätzlich mit Bronzescheiben versehen, so gab es seit dem 3. Jahrhundert vor Christus auch Kettenhemden aus Eisen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] ein Kettenhemd tragen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Kettenhemd
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kettenhemd
[*] früher auch bei canoonet „Kettenhemd“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalKettenhemd
[1] The Free Dictionary „Kettenhemd
[1] Duden online „Kettenhemd

Quellen:

  1. Peter Kolb: Wer waren die Kelten?. Juniorkatalog. 2. Auflage. Museums-Pädagogisches Zentrum, München 1994, ISBN 3-9298-6200-X, Seite 41.