Zum Inhalt springen

Justizvollzugsanstalt

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 7. April 2019, 12:15 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Justizvollzugsanstalt.ogg)

Justizvollzugsanstalt (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Justizvollzugsanstalt die Justizvollzugsanstalten
Genitiv der Justizvollzugsanstalt der Justizvollzugsanstalten
Dativ der Justizvollzugsanstalt den Justizvollzugsanstalten
Akkusativ die Justizvollzugsanstalt die Justizvollzugsanstalten
[1] Ehemalige Justizvollzugsanstalt

Worttrennung:

Jus·tiz·voll·zugs·an·stalt, Plural: Jus·tiz·voll·zugs·an·stal·ten

Aussprache:

IPA: [jʊsˈtiːt͡sfɔlˌt͡suːksʔanʃtalt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Justizvollzugsanstalt (Info)

Bedeutungen:

[1] Deutschland, Exekutive: in Deutschland ein Gebäude zur Unterbringung von Gefangenen, die zu einer Freiheitsstrafe oder Jugendstrafe verurteilt worden sind, auch Ort der Unterbringung von Untersuchungsgefangenen

Abkürzungen:

[1] JVA

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Justiz und Vollzugsanstalt

Synonyme:

[1] umgangssprachlich: Gefängnis, Haftanstalt, Kittchen, Knast, schwedische Gardinen, Strafanstalt, Zuchthaus

Oberbegriffe:

[1] Gebäude, Justizanstalt, Vollzugsanstalt

Beispiele:

[1] :[1] „Diesfalls wäre der Inzest-Fall für die Gerichte erledigt und Josef F. würde zur Verbüßung seiner Strafe unverzüglich von der Justizanstalt St. Pölten, wo er seit Ende April als U-Häftling untergebracht ist, in eine Justizvollzugsanstalt verlegt werden.“[1]

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Justizvollzugsanstalt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Justizvollzugsanstalt
[1] früher auch bei canoonet „Justizvollzugsanstalt“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalJustizvollzugsanstalt
[1] The Free Dictionary „Justizvollzugsanstalt
[1] Duden online „Justizvollzugsanstalt

Quellen:

  1. Was passiert nach dem Urteil im Inzest-Fall Josef F.? nachrichten.at, 19. März 2009, archiviert vom Original am 19. März 2009 abgerufen am 21. Oktober 2015 (HTML, Deutsch).