Heuschrecke
Erscheinungsbild
Heuschrecke (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Heuschrecke | die Heuschrecken |
Genitiv | der Heuschrecke | der Heuschrecken |
Dativ | der Heuschrecke | den Heuschrecken |
Akkusativ | die Heuschrecke | die Heuschrecken |
Nebenformen:
- bairisch: Heuschreck
Worttrennung:
- Heu·schre·cke, Plural: Heu·schre·cken
Aussprache:
- IPA: [ˈhɔɪ̯ˌʃʁɛkə]
- Hörbeispiele: Heuschrecke (Info)
Bedeutungen:
- [1] Entomologie: Vertreter einer Ordnung flugfähiger Insekten, die sich vor allem von Gräsern und anderer Vegetation ernährt (Orthoptera)
- [2] übertragen, abwertend: Finanzinvestor, der Unternehmen beziehungsweise deren Mitarbeiter durch kurzfristige und/oder überzogene Renditeziele schädigt
Herkunft:
- Mittelhochdeutsch höuschrecke, höuschricke, aus althochdeutsch hewiscrecko, Determinativkompositum aus hewi ‚Heu‘ und screcko ‚Hüpfer, Springer‘, Substantivbildung zu screckōn ‚umherspringen, aufwallen, hervorblitzen, zurückprallen‘ (wovon schrecken). Das Wort ist seit dem 9. Jahrhundert belegt.[1]
- [2] Geprägt durch den damaligen deutschen SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering, der im Herbst 2004 in einem Vortrag die Metapher der „Heuschreckenschwärme“ aufgriff, die „im Vierteljahrestakt Erfolg messen, Substanz absaugen und Unternehmen kaputtgehen lassen, wenn sie sie abgefressen haben“[2].
Synonyme:
- [1] wissenschaftlich: Orthoptera
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Heuhüpfer
Oberbegriffe:
- [1] Insekt
Unterbegriffe:
- [1] Feldheuschrecke, Grashüpfer, Heupferd, Heupferdchen, Kurzfühlerschrecke, Langfühlerschrecke, Laubheuschrecke
- [1] Gemeiner Grashüpfer, Grille, Grünes Heupferd, Wanderheuschrecke, Wanderheuschrecke, Wüstenheuschrecke
Beispiele:
- [1] Heuschrecken findet man oft in Wiesen.
- [1] „Unmittelbar am Abhang aber standen Libellen in der Luft, und kleine graue Heuschrecken, die sich in der Morgenkühle von Feld und Wiese her bis an den Waldrand gewagt haben mochten, sprangen jetzt, bei sich steigernder Tagesglut, in die kühlere Kleewiese zurück.“[3]
- [2] Der Schwede hat den Lastwagen- und Maschinenbaukonzern immerhin erst vor der Übernahme und Zerschlagung durch Heuschrecken gerettet und dann noch zu Rekordgewinnen geführt. (Internetbeleg)
- [2] „Damit soll das wiederentdeckte Instrument der Verstaatlichung gleich zwei Heuschrecken in die Flucht treiben: den ausländischen Investor und den deutschen (Bank-)Manager, der es mit seiner Bereicherungswut ein wenig zu weit getrieben und uns diese böse Krise beschert hat.“[4]
Wortbildungen:
- Fangheuschrecke, Stabheuschrecke
- Heuschreckenart, Heuschreckendebatte, Heuschreckengruppe, Heuschreckenplage, Heuschreckenschwarm
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Vertreter der Insektenordnung Heuschrecken (Orthoptera)
[2] Finanzinvestor, der Unternehmen durch Renditeziele schädigt
- [1] Wikipedia-Artikel „Heuschrecken“
- [2] Wikipedia-Artikel „Heuschreckendebatte“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Heuschrecke“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Heuschrecke“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heuschrecke“
- [1] The Free Dictionary „Heuschrecke“
- [1, 2] Duden online „Heuschrecke“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Heuschrecke“
- [1] Wiktionary-Verzeichnis Tiere
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heuschrecke“
- ↑ Zit. nach Uwe Pörksen: Und sie fraßen alles, was im Lande wuchs. Der Spiegel 19/2005, S. 189 f.
- ↑ Theodor Fontane: Cécile. Roman. Nymphenburger, München 1969, Seite 72. Entstanden 1884/5.
- ↑ Petra Dobner: Was wollen wir vom Staat? (taz Online)