Zum Inhalt springen

Haifisch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 13. Dezember 2019, 19:05 Uhr von Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion | Beiträge) (herkunft etwas üa, + beisp, refs üa)

Haifisch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Haifisch die Haifische
Genitiv des Haifisches
des Haifischs
der Haifische
Dativ dem Haifisch
dem Haifische
den Haifischen
Akkusativ den Haifisch die Haifische
[1] Haifisch in der Kunst - Bild v. John Singleton Copley

Worttrennung:

Hai·fisch, Plural: Hai·fi·sche

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯ˌfɪʃ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Haifisch (Info)
Reime: -aɪ̯fɪʃ

Bedeutungen:

[1] Zoologie, Ichthyologie : im Meer lebender Raubfisch (Überordnung Selachii) aus der Klasse der Knorpelfische

Abkürzungen:

[1] Kurzwort: Hai

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Hai und Fisch

Synonyme:

[1] Hai

Oberbegriffe:

[1] Fisch, Tier, Lebewesen

Unterbegriffe:

[1] Dornhai, Hammerhai

Beispiele:

[1] Haifische sind gefürchtet.
[1] „Es wimmelte von Haifischen, und wir mussten gut aufpassen, dass sie uns nicht am Bein schnappten, während wir uns mit den Baumstämmen abmühten.“[1]

Wortbildungen:

[1] Haifischflosse, Haifischhaut, Haifischzahn

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Haifisch
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Haifisch
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haifisch
[*] früher auch bei canoonet „Haifisch“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Haifisch
[1] The Free Dictionary „Haifisch
[*] Duden online „Haifisch
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHaifisch

Quellen:

  1. James Fenimore Cooper: Ned oder Ein Leben vor dem Mast. 3. Auflage. mareverlag, Hamburg 2017 (übersetzt von Alexander Pechmann), ISBN 978-3-86648-190-9, Seite 177. Englisches Original 1843.