Zum Inhalt springen

Hackfleisch

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hackfleisch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Hackfleisch
Genitiv des Hackfleisches
Dativ dem Hackfleisch
dem Hackfleische
Akkusativ das Hackfleisch
[1] Hackfleisch zum Verkauf

Worttrennung:

Hack·fleisch, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhakˌflaɪ̯ʃ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hackfleisch (Info)

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: durch einen Fleischwolf gedrehtes, rohes Fleisch, fachsprachlich: gewolftes Fleisch

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm „hack“ des Verbs hacken und Fleisch; früher wurde das Fleisch mit dem Messer kleingehackt

Synonyme:

[1] Faschiertes (österreichisch), Gehacktes, Hack, Haschee

Oberbegriffe:

[1] Fleisch, Nahrungsmittel

Unterbegriffe:

[1] Geflügelhackfleisch, Hackepeter, Lammhackfleisch, Kalbshackfleisch, Mett, Schabefleisch, Schweinehackfleisch, Rinderhackfleisch, Tatar

Beispiele:

[1] „Falscher Hase“ ist ein Braten aus Hackfleisch.
[1] „Er fand plötzlich, daß Böhle-Schniller wahrhaftig recht gehabt hatte mit seinem Rat, das orange-blaue Band niederzulegen. Was hatte er in einer Korporation von Metzgergesellen zu suchen? War es etwa sein Ideal, zeitlebens mit einem Gesicht herumzulaufen, das wie Hackfleisch aussah?“[1]

Redewendungen:

[1] aus jemandem Hackfleisch machen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] gemischtes Hackfleisch

Wortbildungen:

Hackfleischauflauf, Hackfleischbällchen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Hackfleisch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hackfleisch
[1] früher auch bei canoonet „Hackfleisch“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHackfleisch

Quellen:

  1. Otto Julius Bierbaum → WP: Prinz Kuckuck. In: Projekt Gutenberg-DE. Das lange Messer (URL).