Gottesdienst
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Gottesdienst (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Gottesdienst | die Gottesdienste |
Genitiv | des Gottesdienstes des Gottesdiensts |
der Gottesdienste |
Dativ | dem Gottesdienst dem Gottesdienste |
den Gottesdiensten |
Akkusativ | den Gottesdienst | die Gottesdienste |
Worttrennung:
- Got·tes·dienst, Plural: Got·tes·diens·te
Aussprache:
- IPA: [ˈɡɔtəsˌdiːnst]
- Hörbeispiele:
Gottesdienst (Info)
Bedeutungen:
- [1] Religion: Zusammenkunft von Gläubigen, wobei nach einer Liturgie Gott zu Ehren gebetet und/oder gefeiert wird
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Substantiv Gott, dem Fugenelement -es und dem Substantiv Dienst
Unterbegriffe:
- [1] Abendgottesdienst, Abendmahlsgottesdienst, Bestattungsgottesdienst, Bittgottesdienst, Bußgottesdienst, Dankgottesdienst, Erntedankgottesdienst, Feldgottesdienst, Fernsehgottesdienst, Festgottesdienst, Frühgottesdienst, Gedächtnisgottesdienst, Gedenkgottesdienst, Hauptgottesdienst, Jugendgottesdienst, Kapellengottesdienst, Kindergottesdienst, Mitternachtsgottesdienst, Ostergottesdienst, Predigtgottesdienst, Schulgottesdienst, Sonntagsgottesdienst, Trauergottesdienst, Vespergottesdienst, Weihnachtsgottesdienst, Wortgottesdienst
- [1] Eucharistiefeier, Hochamt, Messfeier
Beispiele:
- [1] In einem evangelischen oder auch katholischen Gottesdienst wird meist auch eine Predigt gehalten.
- [1] „Der Gottesdienst war fast vorbei, und der Pfarrer hatte den Gläubigen bereits den Segen gespendet.“[1]
- [1] „Am Konversenchor hinter dem Lettner versammelten sich die Laienbrüder, Konversen und Donaten jeweils getrennt in ihrem eigenen Chorgestühl, um am Gottesdienst und dem gemeinsamen Gesang teilzunehmen.“[2]
- [1] „Öfters war Gottesdienst in der Kirche von Chailly.“[3]
- [1] „Die Bedeutung des Wortes Gottesdienst ging mir auf.“[4]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] religiöse Feier von Gläubigen zur Verehrung Gottes
- [1] Wikipedia-Artikel „Gottesdienst“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gottesdienst“
- [1] Duden online „Gottesdienst“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Gottesdienst“
Quellen:
- ↑ Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 93.
- ↑ Ortwin Reich: Fort Konstantin und Koblenzer Kartause. Fölbach, Koblenz 2015, ISBN 978-3-95638-406-6 , Seite 66.
- ↑ Ludwig Renn: Krieg. Aufbau, Berlin 2014 (Erstmals veröffentlicht 1928), ISBN 978-3-351-03515-0 , Zitat Seite 125.
- ↑ Wolfgang Büscher: Ein Frühling in Jerusalem. Rowohlt Berlin Verlag, Berlin 2014, ISBN 978-3-87134-784-9, Seite 82 .