Trauergottesdienst
Erscheinungsbild
Trauergottesdienst (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, m
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Trauergottesdienst | die Trauergottesdienste |
Genitiv | des Trauergottesdienstes des Trauergottesdiensts |
der Trauergottesdienste |
Dativ | dem Trauergottesdienst dem Trauergottesdienste |
den Trauergottesdiensten |
Akkusativ | den Trauergottesdienst | die Trauergottesdienste |
Worttrennung:
- Trau·er·got·tes·dienst, Plural: Trau·er·got·tes·diens·te
Aussprache:
- IPA: [ˈtʁaʊ̯ɐˌɡɔtəsdiːnst]
- Hörbeispiele:
Trauergottesdienst (Info)
Bedeutungen:
- [1] Christentum: religiöse Feier für einen Verstorbenen oder mehrere Verstorbene, meist unmittelbar vor der Bestattung
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Trauer und Gottesdienst
Synonyme:
- [1] Sterbeamt, Totenamt, Totenmesse
- [1] Bayern, Westösterreich: Sterbegottesdienst
- [1] Österreich (Vorarlberg): Auferstehungsgottesdienst, Beerdigungsgottesdienst, Begräbnismesse, Bestattnisgottesdienst/Bestattungsgottesdienst
- [1] Schweiz: Abdankung, Abdankungsgottesdienst, Beerdigungsgottesdienst
- [1] Luxemburg: Leichendienst
Oberbegriffe:
- [1] Gottesdienst
Beispiele:
- [1] „In der südfranzösischen Kleinstadt Trèbes ist mit einem Trauergottesdienst der vier Opfer des islamistischen Anschlags vom Freitag gedacht worden, darunter der als Held gewürdigte Polizist.“[1]
- [1] „Der alte Pfarrer, Séra Arnljótur, hielt den Trauergottesdienst.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Trauergottesdienst“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Trauergottesdienst“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Trauergottesdienst“
- [1] Duden online „Trauergottesdienst“
Quellen:
- ↑ Trauergottesdienst für vier Todesopfer des Anschlags von Südfrankreich. In: Welt Online. 28. März 2018, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 24. Januar 2022).
- ↑ Jón Kalman Stefánsson: Dein Fortsein ist Finsternis. Roman. Piper, München 2024 (übersetzt von Karl-Ludwig Wetzig), ISBN 978-3-492-32059-7 , Seite 409. Isländisch 2020.